Brick Mansions, Limited Edition SteelBook™, DE, Müller excklusiv

 

 

 

Release 21.11.2014

Universum Film

Inhalt: 1x Blu-ray Disc™ 2D

Originaltitel: Brick Mansions

 

 

Fakten zum SteelBook™

  • Lackierung/Druck in Matt mit Metallic Effekt
  • eigenwilliges Frontcover
  • Backcover mit Filminformation überladen
  • Innendruck vorhanden
  • keine Prägung

 

1
2
3
4
1

mattes Finish mit leichtem Metallic Effekt

2

Motiv leicht unscharf

3

Sehr merkwürdige Ausführung des Textblockes – unharmonisch

4

Mit Text und Filmszenen überladene Rückseite

Bewertung

Einer der letzten Filme mit dem leider verstorbenen Paul Walker war Brick Mansions zu dem Universum Film auch ein Steelbook herausgebracht hat. Wer den Film nur „mau“ fand, fühlt sich auch bei diesem SteelBook Release nicht anders.

Die matte Front mit leichtem Metallic Effekt zeigt großformatig und leicht unscharf einen springenden Paul Walker. Soweit ok. Auch die Platzierung des Titels auf der linken Seite geht noch in Ordnung, da es zur Motiv passt. Aber was soll dieses Farbspiel und der Schriftsatz. Die Namen der Schauspieler (Walker sowie Belle & RZA) in Weiß  wurden mit kaum erkennbaren Zwischenraum in zwei Zeilen übereinander gedruckt. Darunter befindet sich der Filmtitel in Gelb, ebenfall zweizeilig, mit schon größerem Abstand zwischen den Zeilen, gefolgt von einem wieder zweizeiligen roten Schriftzug „Extended Edition“ mit nochmals größerem Abstand zwischen den Zeilen. Damit alle Zeilen auf die gleiche Länge kommen, hat man hier mit unterschiedlichen Buchstabengrößen gearbeitet. Da passt nichts zusammen und wirkt, als ob eine Hilfskraft mal ein bischen geübt hat. Dieses Frontcover finde ich ziemlich schwach. Es gibt leider auch keine Prägung oder sonstige Highlights, die es noch ein bischen herausreißen könnten.

Der Spine fällt auch nicht weiter positiv auf. In Schwarz gehalten wurde der Titel samt dem Zusatz zur Extended Edition im gleichen Farbspiel aufgedruckt, komplettiert vom Universum Logo am oberen Rand sowie einer internen Nummer am unteren Rand. Der Schriftzug mit Titel und Version wurde dabei a auch nicht zentriert gedruckt, sondern leicht nach oben verschoben. Dadurch wirkt der ganze Spine nicht „rund“, weil man beim draufschauen ständig diese Gefühl hat, dass da doch irgendwas nicht stimmt. Zumindest geht mir das so beim Betrachten des im Regal stehenden Steelbook.

Die Rückseite, ebenfalls in mattem Finish, setzt den schwachen Auftritt nahtlos fort. Mit einer Unmenge an Text versehen, so dass die paar Bildchen mit Filmszenen kaum auffallen, kann die Pose von Robert Diggs alias RZA auch nichts mehr retten. Für so etwas gibt es die J-Cards aka Pappumleger.

Im Inneren zeigt sich ein etwas undeutlicher grauer Druck mit dem Konterfei Paul Walker. Einzig gelungenes Merkmal ist die Aufteilung, so dass der Schauspieler auch bei eingelegter Disc zu sehen ist. Die Disc wiederholt das Motiv des Frontcovers, ergänzt um FSK und weitere Logos. Naja, zumindest passend zu schwachen Front, könnte man sagen.

Die Verarbeitung ist Standard und zeigt keine Schwächen. Keine Fehler oder Beschädigungen beim Druck/Lack und auch keine schief eingepassten Kunststoffteile. Wenigstens etwas.

Dieser Release von Universum Film ist bestenfalls unteres Mittelmaß. Da kommt keine Freude auf.

4/10

Wertung

 

Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • (IT) Limited Edition SteelBook™, abweichendes Artwork

 

Enemy, Limited Edition SteelBook™, DE

 

 

Release 10.10.2014

Capelight Pictures

Inhalt: 1x Blu-ray Disc™ 2D

Originaltitel: Enemy

 

 

Fakten zum SteelBook™

  • Lackierung/Druck in  Hochglanz mit Metallic Effekt
  • Frontcover mit Motiv und Filmtitel und zusätzliche Text
  • Backcover mit kaum störendem Text
  • Innendruck vorhanden
  • Filminformationen sind auf einer ablösbaren J-Card untergebracht
  • keine Prägung

 

1
2
3
4
5
1

Glänzendes Finish mit Metallic Effekt

2

Hochglänzendes Motiv

3

Überflüssige Textzeilen ober- und unterhalb des Titels

4

Backcover in glänzendem Finish

5

vertikal verlaufender Text fällt kaum auf

Bewertung

Das Steelbook zum Film Enemy mit Jack Gyllenhaal hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits zeigt es ein sehr interessantes Motiv. Der Kopf des Schauspieles im Profil der oberhalb des Ohres in eine Stadtsilhouette übergeht. Die Konturen dabei hochglänzend dunkel auf einem ebenfalls glänzenden beige metallendem Hintergrund, von dem sich der Hautton nur wenig abhebt. Der Filmtitel darüber nicht zu aufdringlich in schwarzen Lettern aufgedruck. Bis hierhin würde ich sagen gelungen. Dann hat man es sich aber leider nicht nehmen lassen und hat noch zusätzlich allerhand ergänzt. Zum Beispiel den Namen des Hauptdarstellers in großen Buchstaben oberhalb des Titels (wobei Vor- und Zuname unterschiedlich groß gedruckt wurde) sowie ein überflüssiges „Ein Film von…“ unter dem Titel. Das Capelight auch noch ihren Schriftzug mittig am unteren Rand aufdrucken ließ, fällt dann kaum noch ins Gewicht. Wirklich schade. Geprägt ist nichts und auch sonst gibt es keine weitere Highlights. Eine Prägung des Titels hätte auch bei diesem Steelbook gepasst.

Die Rückseite, ebenfalls glänzend ausgeführt, wird durch ein weiteres Motiv mit Gyllenhaal (gleich mehrfach) sowie einer Stadtsilhouette dominiert. Dieses ist deutlich bunter als das Motiv der Frontseite und wurde auf den gleichen beigen Farbton aufgedruckt. Hat man sich auf der Front mit Text ja nicht so zurückhalten können, so muss man Capelight zugestehen, dass sie es auf der Rückseite besser gemacht haben. Der wenige Text wurde am rechten Rand vertikal verlaufend in kleinen Buchstaben einzeilig angebracht. Eine solche Lösung sieht man nicht so häufig. Alle relevanten Filminformationen sind stattdessen auf einer J-Card (Pappumleger mit aufgedrucktem FSK Logo vorne) untergebracht. So soll es sein.

Der Spine ist anders als Front- und Backcover nicht beige, sondern schwarz. Der Filmtitel in gleichem Layout wie auf der Front dafür in weißen Buchstaben. Zusätzlich ziert den Spine auch noch das Logo von Capelight (oberer Rand) sowie übereinander am unteren Rand eine Nummer, das Blu-ray Disc Logo sowie ein dts-HD Logo samt Hinweis auf Master Audio 5.1 Spur. Hm, toll ist anders.

 

Der in Graustufen ausgeführte Innendruck zeigt eine Stadt (Toronto?) aus der Vogelperspektive und zieht sich über die gesamte Innenseite des Steelbooks. Die Disc selbst ist in dem gleichen beigen Farbton bedruckt wie Front- und Backcover. Ansonsten gibt es keinerlei Motiv. Nur Text, viel Text und Logos. Das heißt auch nach Öffnen des Steelbooks ist man hin und her gerissen. Während des Innendruck gefällt, ist die Disc einfach nur langweilig.

Steelbook typisch ist die Verarbeitung in Ordnung ohne weitere Macken zu zeigen. Der Lack/Druck ist gut und auch die Kunststoffteile sind vernünftig eingepasst. Nur beim Bekleben des Spine hätte sie sich etwas mehr Mühe geben können, denn der ist etwas schief.

Gute Ansätze bzw. gelungene Motive machen noch kein gutes Steelbook. Licht und Schatten liegen hier dicht beieinander und unterm Strich bleibt letztlich nur Mittelmaß.

5/10

Wertung

 

Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • keine

 

Storm Hunters, Limited Edition SteelBook™, DE, MediaMarkt/Saturn exklusiv

 

 

Release 18.12.2014

Warner Home Video

Inhalt: 1x Blu-ray Disc™ 2D

Originaltitel: Into the Storm

 

 

Fakten zum SteelBook™

  • Lackierung/Druck in  Seidenmatt
  • Frontcover nur Motiv und Filmtitel
  • Backcover mit einigem Text
  • farbiger Innendruck vorhanden
  • Filminformationen sind auf einer ablösbaren J-Card untergebracht
  • keine Prägung

 

1
2
3
4
5
1

Seidenmattes Finish ohne Prägung

2

Nur Motiv und Filmtitel

3

Motiv der Front setzt sich auf dem Spine fort

4

Filmszene als Backcovermotiv

5

Überflüssiger Text aufgedruckt

Bewertung

Das SteelBook™ zum Film Storm Hunters zeichnet sich durch ein klares Design aus. Das Frontcover des seidenmatten Steelbooks ist in Blau/Schwarztönen gehalten und zeigt neben dem Filmtitel in weißen nicht ganz deckend gedruckten weißen Buchstaben nur noch einen Tornado und die dazugehörige bedrohliche Wolkenmasse. Das war es. Keine Schauspielernamen oder sonstige Informationen stören. Ein Highlight wäre hier allenfalls noch eine Prägung des Titels gewesen. Manch einer wird das Layout vielleicht langweilig nennen, doch passt es sehr gut zum Film. Mir gefällt es.

Das Motiv setzt sich auch auf den Spine fort. Dort findet sich neben dem Filmtitel, welcher zum Teil ähnlich wie auf der Front nicht ganz deckend gedruckt ist, noch 2 Logos. Oben das Blu-ray Disc™ Logo sowie um unteren Rand das Logo von Warner.

Auf der Rückseite hat man dann zu Gunsten von zahlreichen aufgedruckten Credits die klare, einfache Linie verlassen, was durchaus Schade ist. Kann das Motiv des Backcovers, eine Straßenszene aus dem Film, noch durchaus gefallen, wirken die Aufdrucke am unteren Rand irgendwie deplatziert. Vor allem stechen sie auch noch aufgrund des Farbverlaufes auf der Rückseite hervor. Während die Grundstimmung in Blau/Schwarztönen noch vorhanden ist, sind zum anderen durch Feuer/glühende Schlacke/brennende Gegenstände hier zusätzliche farbliche Akzente gesetzt, bevor das Motiv zum unteren Rand hin in dunklem Grau/Schwarz ausläuft. Und eben auf dieser dunklen Fläche befinden sich die Aufdrucke in hellgrauen bzw. weißen Buchstaben. Zu erwähnen ist natürlich, dass sich dies aufgedruckten Informationen auch auf der ablösbaren J-Card in Form eines Papierumlegers befinden, der auf der Forderseite noch das FSK Logo zeigt.

Nach Öffnen des Steelbook schaut man auf einen farbigen Innendruck, dessen Motiv, ein „brennender“ Tornado, so platziert ist, dass er selbst bei eingelegter Disc zu sehen ist. Sehr gut gelöst. Die Disc zeigt ein ähnliches Motiv wie das Backcover und ist neben dem Filmtiteln noch mit dem FSK Logo, dem Logo von Warner als auch einem deutlich sichtbaren Vermerk „Nur zum Verkauf“ verziert. Naja. Weniger wäre da mehr gewesen. Allerdings kann man auch hier noch von einer gelungenen Lösung sprechen.

Das SteelBook™ ist sauber verarbeitet und zeigt zumindest bei meinem Exemplar keine Fehler oder Beschädigungen beim Lack/Druck. Die Kunststoffteile sind ordentlich eingepasst und auch der Spine ist gerade beklebt. Kann man nicht meckern.

 

Den Steelbook Release zu Stormhunter kann man durchaus ordentlich nennen. Trotz Schwächen auf der Rückseite gab es da schon sehr viel Schlechteres in letzter Zeit

6,5/10

Wertung

Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • (CA) FutureShop Exclusive SteelBook™, gleiches Artwork

 

April 2015: Der erste Mai-Feiertag ist vorüber, und so wird es nun auch Zeit für das April-Fazit auf kleine-Blechwelt.

Nachdem der vergangene März eine Vielzahl an Veröffentlichungen mit sich brachte, ließ es der April wieder etwas ruhiger angehen. Neben insgesamt 21 Veröffentlichungen im SteelBook™ gab es auch noch weitere 5 Releases im FuturePak. Neben den zahlreichen Veröffentlichungen zum Kino-Blockbuster Der Hobbit – Die Schlacht der Fünf Heere waren vor allem die Steelbooks der Gallery 1988 Edition für den größten Anteil an den Veröffentlichungen verantwortlich. Nachdem diese Editionen auf der anderen Seite des Atlantiks zum Teil bereits Ende letzten Jahres verfügbar waren, wurde es aber auch mal Zeit, dass diese Steelbooks auch in Deutschland erscheinen. Mit den Steelbooks zu allen drei Teilen der Jurassic Park-Reihe stimmte man dann schon mal auf den für den Sommer in den Kinos anstehenden vierten Teil Jurassic World ein. Zu Who Am I erschien zudem eine SteelBook™ bei dem die Community über das Design abgestimmt hatte, welches ich auch als durchaus gelungen bezeichnen würde.

Aus Asien gab es wieder einige tolle Zugänge. Von Novamedia kam Begin Again in mehreren Versionen (Fullslip, Lenticular-Slip, Quarter Slip A und B) sowie Wadjda als Amaray-Fullsip und Plain Archive steuerte Rust and Bone in 2 Amaray-Fullslip-Varianten bei. Alles kleine aber feine Editionen. Den weitesten Weg hatte letzten Monat aber sicherlich das SteelBook™ im Fullslip zu Fury von Amazon Japan.

Und wie immer war auch Zavvi wieder mit ein paar Zugängen vertreten. Mit The Good, the Bad and the Ugly erschient nun auch Sergio Leones Meisterwerk als schönes SteelBook™ im Handel. Vervollständigt wurden die Neuzugänge von der Insel noch mit den 3 Steelbooks zur Pirates of the Caribbean Reihe.

Damit bin ich am Ende meines April-Fazit angelangt und wünsche allen einen erfolgreichen Mai mit vielen hoffentlich hochwertigen Veröffentlichungen.

 

Der Hobbit – Die Schlacht der Fünf Heere – 3D, Limited Lenticular Edition SteelBook™, DE, MediaMarkt/Saturn exklusiv

 

 

Release 23.04.2015

MGM Home Entertainment / Warner Home Video

Inhalt: 2x Blu-ray Disc™ 3D, 1x Blu-ray Disc™ 2D, 1x Blu-ray Disc™ mit Bonusmaterial

Originaltitel: The Hobbit – The Battle of the Five Armies

 

Fakten zum SteelBook™

  • keine Prägung
  • Lenticular-Magnet auf der Front
  • Lackierung/Druck in Seidenmatt mit Metallic-Effekt
  • Backcover  mit einigen Filminformationen bedruckt
  • zusätzlich Filminfos auf J-Card
  • farbiger Innendruck vorhanden

 

1
2
3
4
5
1

Seidenmattes Finish mit Metallic-Effekt

2

Titelblock mit 3D-Schriftzug

3

Überflüssiger Schriftzug

4

Schönes Backcovermotiv, seidenmattes Finish

5

Unnötiger Aufdruck von Filminformationen

Bewertung

Parallel zum 2D-Release zu Der Hobbit – Die Schlacht der Fünf Heere haben MGM/Warner auch die 3D-Fassung als Mediamarkt/Saturn exklusives SteelBook™ mit Lenticular-Cover herausgebracht. Im wesentlichen unterscheiden sich die beiden Editionen nicht, so dass ich im Folgenden nur auf die wenigen vorhandenen Unterschiede eingehen werde.

Hauptunterschied ist natürlich das bei dieser Version vorhandene Lenticular-Cover, welches Bilbo mit ausgetrecktem Stich zeigt. Der Tiefeneffekt ist sehr gut (kein Wechselbild) und Bilbo erscheint sehr plastisch. Nach Gandalf und Thorin ein vernünftiges Motiv. Anders als das SteelBook™ selbst, hat man für das Lenticular mit dem vorherrschenden Blautönen eine deutlich andere Farbwahl getroffen. Leider leider hat man sich aber auch dazu entschieden, den schon auf dem Frontcover des Steelbooks überflüssigen Satz „Das epischen Finale der „Der Hobbit“ Trilogie“ auf dem Lenticular unterzubringen. Damn.

Nimmt man das Lenticular ab, schaut man auf das gleiche Motiv wie beim 2D Steelbook, mit der Ausnahme, dass hier unter dem Titel noch der obligatorische Zusatz „3D“ vorhanden ist. Dadurch ergab sich anscheinend auch die Notwendigkeit einiger Layoutanpassungen. So sitzt der Schriftzug „Das epische…“ hier etwas tiefer fast schon am unteren Rand, da das ganze Motiv einschließlich Smaug etwas nach unten verschoben wurde. Man wollte wohl das 3D nicht auf den Kopf von Smaug drucken.

Rückseite und Innendruck entsprechen der 2D Edition. Zusätzlich zu den in dieser Edition vorhandenen Discs wurde der 3D Film auf 2 Discs verteilt und somit finden sich insgesamt 4 Blu-ray Discs™ im SteelBook™. Die zusätzlichen Discs mit dem 3D Film haben ein anderes Design als die 2D Scheiben. Passend wird hier ein Ausschnitt des Lenticular mit Bilbos Kopf verwendet.

Ähnlich wie bei der 2D Trilogie unterscheiden sich leider auch die Spines bei der 3D Trilogie voneinander, auch wenn es bei letztgenannter nicht ganz so auffällig ist. Immerhin sind der 2. und 3. Teil annähernd gleich. Am oberen Rand befindet sich das Blu-ray 3D™ Logo während am unteren Rand des Blu-ray Disc™ Logo prankt. Darüber die Logos von MGM und Warner.

Die Verarbeitungsqualität geht in Ordnung. Auch hier hatten man allerdings Probleme, den Spine sauber zu bekleben. Anstatt schief ist der gesamte Streifen leicht außerhalb der Mitte. Lack/Druck sind zumindest bei meinem SteelBook™ frei von sichtbaren Mängeln und auch die Kunststoffteile im Inneren sind korrekt eingepasst. Der Tray für Disc 3 und 4 verriegelt gut am Rand, so dass da nichts umherklappert.


Auch in der 3D Version mit Lenticular-Cover bleibt der Release weit hinter dem selbstgewählten Anspruch des Films zurück. Dass hier auch noch das Lenticular mit eben diesem „Anspruch“ versehen wurde, ist besonders ärgerlich.

6/10


Wertung


 


Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • (DE) Limited Edition SteelBook™ (2D),  gleiches Motiv wie das 3D unter dem  Lenticular-Magenten
  • (UK) HMV Exclusive SteelBook™ (2D/3D), gleiches Motiv
  • (US) Best Buy Exclusive SteelBook™ (2D), gleiches Motiv
  • (FR) Edition SteelBook™ (2D/3D), gleiches Motiv

 

Der Hobbit – Die Schlacht der Fünf Heere – 2D, Limited Edition SteelBook™, DE

 

 

Release 23.04.2015

MGM Home Entertainment / Warner Home Video

Inhalt: 1x Blu-ray Disc™ 2D, 1x Blu-ray Disc™ mit Bonusmaterial

Originaltitel: The Hobbit – The Battle of the Five Armies

 

Fakten zum SteelBook™

  • keine Prägung
  • Lackierung/Druck in Seidenmatt mit Metallic-Effekt
  • Backcover  mit einigen Filminformationen bedruckt
  • zusätzlich Filminfos auf J-Card
  • farbiger Innendruck vorhanden

 

1
2
3
4
5
1

Seidenmattes Finish mit Metallic-Effekt

2

Titelblock passend zu den anderen Teilen

3

Störender Schriftzug. Überflüssig

4

Ansprechendes Motiv, seidenmattes Finish

5

überflüssige Filminformationen

Bewertung

Keine 5 Monate nach dem Kinostart in Deutschland erschien nun mit dem SteelBook™ zu Der Hobbit – Die Schlacht der Fünf Heere der dritte und letzte Teil der Hobbit-Verfilmung. Freilich „nur“ in der Kinofassung, denn der Extended Cut, vermutlich mit Release zum Weihnachtsgeschäft, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Warner/MGM haben gegenüber den SteelBooks zu den ersten beiden Teilen kaum was am Grundkonzept geändert. Das ist sicherlich nicht verkehrt, bedeutet aber auch, dass es nicht besser wurde. Leider ist sogar das Gegenteil der Fall. Aber dazu später mehr.

Nachdem beim ersten Teil Bilbo und für den zweiten Teil Gandalf das Frontcover zierte, entschied man sich nun für beim dritten Teil für Smaug über der Seestadt Esgaroth. Das Motiv ist nicht schlecht und hat für sich genommen auch seine Berechtigung, stellt meines Erachtens einen Bruch bei der Motivauswahl dar. Hier hätte sich sicherlich eine relevantere Einzelperson aus dem Film finden lassen. Spontan fielen mir da gleich mehrere ein, wie Thorin Eichenschild, Bard oder auch Thranduil, die hier gepasst und das Grundkonzept der Frontcover besser fortgesetzt hätten.

Das SteelBook™ ist nicht geprägt und farblich ähnlich der Extended Edition zu Smaugs Einöde (2D) und damit deutlich dunkler als die Designs zu den beiden anderen Teilen. Vorherrschende Farben sind Brauntöne sowie Rot- und Gelbtöne (Feuer). Das Ganze ist als seidenmatter Druck mit Metallic Effekt ausgeführt. Analog zu den Ausführung des Titelblockes der beiden Vorgänger hat man auch hier wieder „Vom Regisseur der „Der Herr der Ringe“ Trilogie“ direkt über „Der Hobbit“ gedruckt. Nun ja, wenigstens einheitlich. Der Titel befindet sich oberhalb des Motivs aber nicht auf gleicher Höhe wie zum Beispiel beim 2D SteelBook™ zu Smogs Einöde. 

Das ist auch generell ein deutliches Manko dieser Trilogie. Das Layout ist nicht einheitlich. Weder auf der Front noch auf dem Spine. Stellt man die drei Teile direkt nebeneinander ergibt sich kein einheitliches Bild, was wirklich Schade ist. Zumal man diese drei Steelbooks ja auch zusammen in einem Schubert verkauft und das sieht von der Seite wirklich merkwürdig aus.

Leider konnte man es sich auch nicht nehmen lassen, das Frontcover mit einem zusätzlichen „Das epische Finale der „Der Hobbit“ Trilogie“ am unteren Rand zu versehen. Für mich entzieht sich diese Verzierung leider jeglicher Erklärung, noch ist sie notwendig. Darauf hätte man verzichten müssen. So driftet das Frontcover in die Mittelmäßigkeit ab. Leider.

Beim Backcover ist man sich wieder treu geblieben. Ein ansprechendes Motiv (Bilbo der nachdenklich den Ring betrachtet), welches mit  überflüssigen Filminformationen, Credits und Logos gestört wird. Da kann man auch nur mit dem Kopf schütteln, denn eine ablösbare J-Card mit eben den gleichen Informationen und noch mehr ist vorhanden.

Der Spine enthält neben dem nicht ganz zentrierten Titel auch noch das obligatorische Blu-ray Disc™ Logo am oberen Rand, sowie die Logos von MGM und Warner am unteren Rand. Standard.

Der farbige Innendruck – die Seestadt Esgaroth in Flammen – gefällt mir gut und ist thematisch passend, auch wenn dieses Szenario nur einen kurzen Abschnitt des Filmes einnimmt. Die Discs sind mit den Bildnissen der Charaktere bedruckt und setzen hier das Design der vorherigen Release auf ähnliche Weise fort. Allerdings ist das Motiv nicht ganz so ansprechend und eher etwas flau. Ein weitere Kritikpunkt ist auch bei diesem Release, dass man die beiden Discs wieder übereinander auf der rechten Seite angebracht hat, anstatt jeweils eine Disc pro Seite zu wählen.

Die Fertigungsqualität geht weitestgehend in Ordnung, wenn man mal von dem leicht schräg beklebten Spine absieht. Der Druck ist ok, die Farben kräftig und zumindest bis jetzt frei von sichtbaren Kratzern. Die Kunststoffteile im Inneren sind ordentlich eingesetzt, da gibt es entsprechend nichts zu bemängeln.


Nichts verbessert, aber dafür auf der Front auch noch nachgelassen. Nein, der Release ist sicherlich nicht „episch“.

6/10


Wertung


 


Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • (DE) Limited Edition Lenticular SteelBook™ (2D/3D), MediaMarkt/Saturn exklusiv,  gleiches Motiv wie das 2D unter dem  Lenticular-Magenten
  • (UK) HMV Exclusive SteelBook™ (2D/3D), gleiches Motiv
  • (US) Best Buy Exclusive SteelBook™ (2D), gleiches Motiv
  • (FR) Edition SteelBook™ (2D/3D), gleiches Motiv

 

Akira, Special Edition SteelBook™, DE

 

Release 31.10.2015

Universum Film

Inhalt: 1x Blu-ray Disc™ 2D

Originaltitel: Akira

 

 

Fakten zum SteelBook™

  • Lackierung/Druck in Matt mit Metallic Effekt bei ausgewählten Motivelementen
  • Frontcover nur Motiv und Filmtitel
  • Backcover mit Filminformationen und Credtis bedruckt
  • Innendruck vorhanden
  • keine Prägung
  • 32-seitiges Booklet

 

1
2
3
4
1

Mattes Finish, sowohl Front- als auch Backcover

2

Mit Metallic Effekt versehene Motive (Motorad; Kaneda)

3

Frontcover frei von jeglichem zusätzlichem Text oder Logos

4

Komplett mit Filminformationen und Credits bedrucktes Backcover

Bewertung

AKIRA – wohl zu Recht ein Klassiker des Anime und einer besten Filme des Genres überhaupt. Daraus resultieren natürlich Ansprüche an ein entsprechenden Release, denn für einen solchen Film wünscht man sich einfach auch ein tolles Steelbook. Im Folgende werden Sie Lesen, ob Universum Film es geschafft hat, die hohen Ansprüche zu erfüllen.

Das SteelBook™ weißt ein hellblaues mattes Finish auf, welches zumindest auf der Frontcover durch mit Metallic-Efffekt ausgeführte Motive aufgepeppt wird. Ist man nach flüchtigem Betrachten noch der Meinung, hier das gleiche Motiv wie bei der englischen Collectors Edition vor sich zu haben, stellt man doch bei genauerem Hinschauen fest, dass das  Frontcover etwas anders ist. Die verschiedenen gestalterischen Elemente sind unterschiedlich angeordnet jedoch „inhaltlich“ gleich.

Kein überflüssiger Text, kein Logo, kein Ratingaufdruck oder sonstiges stören des Design. Das Frontcover wirkt wie aus einem Guss und gefällt mir ausgesprochen gut. Unter dem matten schwarzen Filmtitel mit roten Kanji sind in Metallic Effekt sowohl ein Motorrad als auch einer der Protagonisten des Film Shōtarō Kaneda auf einer angedeuteten Straße abgebildet.

Passend dazu ist auch der Spine in hellblauem Farbton ausgeführt. Der Filmtitel in schwarz und in rotem Kanji setzt die Ausführung des frontcovers fort. Der Schriftzug Universum Film am oberen Rand ist so klein, dass er kaum mehr als eine Linie wahrgenommen wird, während am unteren Rand ein Produktionsnummer sowie darüber Universum (auch in Japanisch) zu lesen ist. Die Numemr hätte ich weggelassen.

Bis hierher ist alles ok und man kann sagen, dem Film entsprechend gut gelöst. Leider geht es nicht so weiter. Während man beim englischen Release auf ein zugegeben detailarmes Motiv (die Straße die auch auf dem Frontcover zu sehen ist) setzte und alle filmrelevanten Informationen auf einem Teilschuber unterbringt, sind bei diesem Release hier leider all diese Informationen fest aufgedruckt. Unglaublich schlecht gelöst. Da hilft es auch nichts, dass man das Ganze auf ein Motiv gedruckt hat, welches sich dann unter anderem auch auf der Disc wiederfindet.

Die Innenseiten hat man mit einem Motiv in Grautönen versehen, welches von dem im englischen Release, welches dazu auch noch farbig ist, abweicht. Trotzdem ist es ganz ansehnlich. Die farbig bedruckte Disc steht zum Innendruck in Kontrast und das Design ist gut. Hier stört das blaue FSK-16 Ratinglogo leider sehr deutlich, während die anderen Aufdrucke in weiß dadurch kaum auffallen.

Die Verarbeitungsqualität des Steelbooks ist in Ordnung und entspricht dem, was man hier erwarten kann. Weder auffällige Dellen noch Kratzer aus dem Fertigungsprozess stören den Gesamteindruck. Der Spine als auch die Kunststoffeinsätze für die Disc sind ordentlich eingepasst. Die Qualität des Druckes/Lackes ist gut, meiner Meinung nach beim englischen Release aber subjektiv besser. Leider war ich selbst dann nicht sehr sorgsam, so dass eine deutliche Delle nun den unteren Rand der Fornt ziert. Mist.

Als Beigabe zu diesem Release gibt es ein 32-seitiges Booklet mit allerhand Informationen zum Film, zum Bild und Sound dieses Releases („Hypersonic BD“) sowie Interviews als auch ein paar Infos zu Effekt-Animation bzw. Änderungen von einzelnen Bildern. Nett.

 

Was soll man anderes sagen, als Schade. Nein, das Backcover versaut den ganzen Release und das kann Universum Film auch nicht schön reden. Mit Augen zudrücken gibt es die 6 Punkte

6/10

Wertung

Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • (UK) Collectors Edition SteelBook™
  • (AU) Collectors Edition SteelBook™

 

Mall – Wrong Time, Wrong Place, Limited Edition SteelBook™, DE, MediaMarkt exklusiv

 

 

Release 31.10.2014

Splendid Film / WVG Medien GmbH

Inhalt: 1x Blu-ray Disc™ 2D

Originaltitel: Mall

 

 

Fakten zum SteelBook™

  • Lackierung/Druck in  Seidenmatt mit Metallic Effekt
  • Frontcover mit relativ viel Text versehen
  • Backcover nur mit Motiv, ohne Text
  • Innendruck vorhanden
  • Filminformationen sind auf einer ablösbaren J-Card untergebracht
  • keine Prägung

 

1
2
3
4
1

seidenmattes Finish mit Metallic Effekt

2

ohne Prägung

3

deutlich textüberladenes Frontcover

4

gutes, klares Backcover ohne Text

Bewertung

Splendid präsentiert hier ein SteelBook™ zu einem eher unbekannten Film von Linkin Park Bandmitglied Joe Hahn wie üblich als Limited Edition. Ärgerlicherweise schreibt man dies auch auf die ohnehin schon mit Text überladene Front. Aber der Reihe nach. Das SteelBook™ in seidenmattem grauen Finish mit Mettalic Effekt weist keinerlei Prägung auf. Das Motiv der Front, ein Fadenkreuz über einem Gesicht sowie der Silouette einer bewaffneten Person, wird durch den kaum lesbaren Filmtitel und die vielen anderen Texte teils verdeckt oder man ist zumindest davon abgelenkt. Neben dem bereits erwähnten Limited Edition Schriftzug mit dem zwischen den beiden Worten aufgedruckt Blu-ray Disc™ Logo hat man noch die Namen von 5 Schauspielern sowie „A Film By .. “ und Music By…“ aufgedruckt. Der graue Schriftzug splendid Film fällt dagegen kaum auf und aufgrund des vielen anderen Textes stört dieser auch nicht noch zusätzlich. Der Titel Mall – Wrong Time, Wrong Place ist wie angemerkt kaum zu lesen, da zum einen „farbverschmiert“ gedruckt (gelbe Buchstaben mit grünen, blauen und roten Farbspritzern überdeckt) und zum anderen fehlt hier einfach Kontrast. Das wilde Durcheinander der Farben setzt sich auch bei den anderen Texten fort (weißen Buchstaben für Limited Edition, gelbe Buchstaben für die Schauspieler und rote Buchstaben für den Rest). Das Frontcover wirkt viel zu unruhig ohne „roten Faden“. Schade.

Deutlich besser ist da das Backcover gelungen. Hier stört keinerlei Text. Erneut hat man ein großes Fadenkreuz als Hauptmotiv gewählt, in dessen Segmenten verschiedene Filmszenen untergebracht sind. Anders als auf der Front, hat man hier auf Farbspiele verzichtet und stellt alles in Grautönen dar. Alle relevanten Filminformationen sind auf einer ablösbaren J-Card untergebracht die umgeschlagen auch noch den FSK Sticker enthält.

Auf dem Spine befindet sich neben dem Titel nur noch kleine Logos für Blu-ray Disc™ und Splendid Film. Den Filmtitel hat man hier in gleicher Art und Weise aufgedruckt wie auf der Front, nur ist er auf dem Spine besser zu lesen, was nicht zu letzt auch am schwarzen Untergrund liegen dürfte.

Der Innendruck, in Grautönen lediglich auf der linken Seite vorhanden, zeigt als Motiv die Silouette eines der Protagonisten aus dem Film (C. Monaghan). Die rechte Seite, auf der auch die Disc angebracht ist, ist einfarbig Schwarz. Die farbig bedruckte Disc steht im krassen Gegensatz zu grauen Innendruck. Auch hier hat man als Motiv das Fadenkreuz gewählt und dann segmentweise teils unterschiedliche Motive verwendet. Der Filmtitel einfarbig gelb hätte sich in dieser Form auch auf der Front besser gemacht. Die üblichen Credits und Logos sind am linken bzw. unteren Rand angebracht, so dass das Motiv nicht zu stark gestört wird. Nicht schlecht.

Zur Ausführung gibt es wenig zu sagen. Wie üblich ist das SteelBook ordentlich gefertigt, der Spine und andere Kunsstoffeinsätze gut eingepasst. Der Lack/Druck weist keine nenneswerten Fehler auf, von ein paar Microkratzern mal abgesehen. Aber wann dieser entstanden ist kaum nachzuvollziehen.

Ein wenig bekannter Film in einem durchwachsenen Release. Nicht unbedingt eine gute Mischung. Der Spruch „Nichts Halbes und nichts Ganzes“ trifft es ziemlich genau

5/10

Wertung

Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • none

 

 

März 2015: Ostern neigt sich dem Ende entgegen und so gibt es nun mit etwas Verspätung auch das Monatsfazit für den vergangenen Monat.

Anders als in den ersten Monaten dieses Jahres hat der geneigte Sammler diesmal eine sehr große Auswahl an Steelbooks zum Kauf angeboten bekommen. Neben mehr als 30 Steelbooks gab es auch noch 2 FuturePaks, so dass man im Schnitt jeden Tag mindestens ein Release hätte erwerben können. Schaut man sich die Veröffentlichungen jedoch etwas genauer an, so stellt man schnell fest, dass eine nicht gerade kleine Zahl an Neuauflagen dabei waren. Neben Nolan’s Batman-Trilogie, Blade Runner, Cloud Atlas oder auch Heat erschienen kurz vor Start des 7. Teils der Fast & Furious Reihe im Kino nochmal alle 6 vorherigen Teile erneut als SteelBook, MediaMarkt exklusiv. Während die letztgenannten mit einem neuen Design zumindest für den Sammler interessant sind, zeigten die meisten anderen Neuauflagen das bekannte Design, meist mit nur wenigen Änderungen. Leider fehlten bei vielen dieser Neuauflagen auch der Innendruck, so dass man sich zum Biespiel entscheiden mußte, ob man bei Letters from Iwo Jima, nun ein etwas stimmigeres Design haben möchte und dafür auf den Innendruck verzichtet. Wobei man bei den Wolken der Erstauflage zu Letters from Iwo Jima kaum von einem Innendruck sprechen kann. Hier gefällt mir die Neuauflage aufgrund des ansprechenden Designs des Covers deutlich besser. Glücklicherweise gab es aber auch einige echte Neuauflagen wie die Steelbooks zu Wir sind die Millers, Halo – Nightfall oder auch Teenage Mutant Ninja Turtles. Etwas Neues gab es dann auch beim MediaMarkt exklusiven Fast & Furios 7 SteelBook, welches zusammen mit den anderen 6 Teilen als Leerhülle verkauft wurde.

Und sonst. Der März war auch wieder ein Monat mit vielen Neuzugängen aus Fernost. So sorgten Blufans mit Iron Man, KungFu Panda 1+2 sowie dem Triple Pack zu Transformers – Age of Extinction, Novamedia mit dem Lentifullslip zu Edge of Tomorrow oder auch KichiDVD mit Dawn of the Planet of the Apes und den Releases zu Eternal Sunshine of the spotless Mind sowie den Plain Archive Releases zu The Masters für einen Strom von tollen Sammlerstücken.

Nicht zu vergessen sind aber auch die Mondo-Releases (Looper & Boyhood) vom Future Shop, welcher ja zum Ende des Monats leider seine Geschäfte geschlossen hat. Da bleibt zu hoffen, das Best Buy diese Reihe fortsetzt. Daumen drücken ist da angesagt.

Und damit beende ich mein Monatsfazit und wünsche allen einen schöne April.

 

 

Wacken – Der Film 3D, Limited Edition SteelBook™, DE, Expert exklusiv

 

Release 24.12.2014

NFP Entertainment / Warner Home Video

Inhalt: 1x Blu-ray Disc™ 3D, Poster, Aufkleber

Originaltitel: Wacken

 

 

Fakten zum SteelBook™

  • Lackierung/Druck in  Matt mit Metallic Effekt
  • Frontcover durch Aufzählung mitwirkender Acts ergänzt
  • Backcover mit Filminfos und Credits bedruckt
  • kein Innendruck vorhanden
  • keine Prägung

 

1
2
3
1

Mattes Finish mit flauen Farben (wirken auf dem Bild kräftiger als sie sind)

2

überflüssige List von Acts

3

komplett zugedrucktes Backcover

Bewertung

Die Dokumentation zum weithin bekannten Open Air Heavy-Metal-Festival in Wacken kommt in einem matten SteelBook™ daher, welches keinerlei Prägung aufweist. Das ist schade, hätte sich doch der Titel gut für eine Prägung (sowohl embossed als auch debossed) geeignet. Über dem Filmtitel „Wacken – Der Film“ ist eines der Mottos des Festivals „Louder than hell“ festgehalten. Das ist meines Erachtens hier durchaus passend und stört keineswegs. Eher hätte man auf den Zusatz “ Der Film“ im Titel verzichten können. Hauptelement des Frontcovers ist eine Darstellung des Festivalgeländes mit Hauptbühne und Zuschauermassen als 360 Grad Rundumsicht über einem Crowdsurfer als zentralem Punkt.

Auffällig ist, dass das ansich ganz gute Artwork des Frontcovers gleich mit 2 Problemen zu kämpfen hat. Erstens mit den recht flauen Farben, bei denen nicht einmal der sonst übliche Metallic Effekt des Druckes so richtig zu Geltung kommt und Zweitens die aufgedruckte Liste ausgewählter Acts an der rechten unteren Ecke. Letzteres bewirkt zu den schwachen Farben auch noch ein Ungleichgewicht im Artwork. Schlecht gelöst. Einziger Pluspunkt: Man hat auf den 3D Schriftzug auf der Front verzichtet.

Das Backcover besticht durch gänzliches Fehlen eines Artworks. Hier wurden Filminformationen und Credits fest aufgedruckt, unterbrochen von einigen Bildern mit Filmszenen. Es gibt sicherlich zahlreiche Möglichkeiten die Rückseite zu gestalten. Die gewählte ist meiner Meinung nach die schlechteste Variante. Hier hätte ich mir mehr Kreativität seitens des Publishers gewünscht, verbunden mit einer ablösbaren J-Card anstatt der festen Aufdrucke.

Der Spine kann bei solchem Front- und Backcover gar nicht mehr negativ auffallen. Tut er auch nicht. Er ist ordentlich gestaltet – nicht mehr und nicht weniger. Neben dem zentrierten Filmtitel befinden sich noch 4 Logos auf dem Spine, welche aufgrund der Farbkombination dunkles Grau auf hellen Grautönen nicht zu arg stören. Am oberen Rand findet sich dabei das Logo von NFP, während am unteren Rand die Logos von Blu-ray Disc™, Blu-ray 3D™ und Warner übereinander gedruckt wurden. Am Sinn gleich zwei Blu-ray Logos aufzudrucken, hatte ich ja bereits mehrfach an anderer Stelle gezweifelt.

Die dürftige Ausführung dieses Releases setzt sich leider fort, sobald man das SteelBook™ öffnet. Ohne jeglichen Innendruck macht es einfach nichts her. Wie hätte hier zum Beispiel eine Abbildung der Bühne samt Lichtanlage usw. wirken können. Das sowas funktioniert hat Universal beim Release zu Get on Up deutlich gezeigt. Beim Aufdruck der Disc hat man dann endlich Mut zu kräftigen Farben gehabt. Vielleicht wäre diese Farbwahl, die auch beim Poster verwendet wurde, für das Artwork insgesamt die bessere Wahl gewesen.

Wie schon angesprochen wirken die Farben des Druckes nicht sehr hochwertig, so dass, obwohl der Druck selbst keine Fehler aufweist, das Ganze keine guten Eindruck macht. Wenigstens sind bei meinem Exemplar Spine und sonstige Kunststoffteile vernünftig eingepasst und geben nicht zusätzlich noch Anlass zur Kritik. Die Verarbeitungsqualität geht somit als ordentlich durch.

Anzumerken bleibt noch, dass dieses SteelBook™ wieder einmal deutlich gemacht hat, dass man Pressebilder nicht unbedingt trauen kann. Denn auf den Vorabbildern sah es, zumindest was die Farben anbelangt, gelungener aus.

Was hätte man nicht alles anstellen können mit einem SteelBook™ zum Wacken Festival? Leider hat man hier fast nichts richtig gemacht und so landet dieser Release auch nur in den Niederungen der Bewertungsskala. Poster und Aufkleber können da auch nichts mehr reißen.

3/10

Wertung

Alternativen zum vorgestellten deutschen SteelBook™ :

  • none